Fort- und Weiterbildungen
● 2023
die verbale Entwicklungsdyspraxie
und KoART (Ulrike Becker Redding)
● 2022-2023 Weiterbildung zum
Therapiebegleithundeteam bei
M.I.T.T.T (Block 1, 2 und 3 erfolgreich,
Prüfung steht noch aus)
- 2021 Trachealkanülen Management (Norbert Niers)
- 2021-22 Ausbildung zum "Führen spüren- Trainer" (Hundegestütztes Coaching)
- 2021 "Führen spüren" Fortbildung
- 2020 Ausbildungsseminar für NEUROvitalis- Trainer
- 2020 Einsatz des Novafon bei orofazialen Sensibilitätsstörungen
- 2020 Einsatz des Novavons in der Logopädie
- 2020 Einsatz des Novafons + der intraoralen Aufsätze
- 2020 Einsatz des Novafons in der Stimmtherapie
-
2019 Morphologische Störungen im Patholinguistischen Ansatz
(PLAN) nach
Kauschke/Siegmüller
-
2018 Syntaktische Störungen im
Patholinguistischen Ansatz (PLAN) nach
Siegmüller/Kauschke
-
2018 Kinesio-Taping (K-Taping Akademie in
Köln)
-
2018 Verbale Entwicklungsdyspraxie
-
2017 Novafon-
Einsatz Logopädie
-
2017 Lax Vox ProLog in Köln
-
2015
Sprachförderung bei Kindern mit Down Syndrom-Neue Wege über die Frühlesemethode
-
2015
SI 1 Einführungskurs (Birgit Pamme und Karin-Hirsch-Gerdes)
-
2015
Erste-Hilfe in Bildungs-und Betreuungseinrichtungen für Kinder
-
2015 Brain Gym 1 und 2 (R. Nöhles)
-
2013
Lautsprachbegleitende Gebärden
-
2010
Sensorische Integration in der sprachtherapeutischen Praxis (Dr. Stephanie Kurtenbach)
-
2010 Mutismus, Diagnostik und Therapie
(Markus Schulte-Hötzel)
-
2009 Logopädie bei Morbus Parkinson
(Christine Gebert, LSVT Therapeutin)
-
2009 Sprechapraxie bei Erwachsenen (Norina
Lauer)
-
2006 Behandlung von Dysphagien in Neurologie,
Geriatrie und freier Praxis (Norbert Niers)
-
2006 Humor in der Therapie- spielerische
Rehabilitation
-
2006
Symptomorientierte Stimmtherapie